Referate, Workshops und Begleitung für Fachleute und Interessierte in Institutionen, Schulen und Heimen
Wissensvermittlung zu Biografiearbeit
Anwendunsmöglichkeiten und Beispiele
Zugeschnitten auf die spezifische Interessenlage
Dank langjähriger Erfahrung in der Anwendung und in der Vermittlung von Biografiearbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen können wir massgeschneiderte und praxisnahe Inputs und Begleitung bieten.
Wir bieten Anleitung zur konkreten Umsetzung, zeigen worauf es ankommt und geben Inputs bei Fragen die sich aus der Anwendung ergeben.
Aktuell:
Lehrgang für Pflegeeltern 2023
Modul E (einzeln buchbar): Ressourcenorientierte Biografiearbeit / Rituale und Kreativität
9.12.2023 / 13.1.2024
https://sozb.ch/naechster-lehrgang.html
Auswahl:
Fachthemaabend KidCare, Weinfelden, 18.01.2023
Workshop "Zukunfts-orientierte Biografie-Arbeit - Zukunftsplanung trifft Biografiearbeit" zusammen mit Stefan Doose beim Netzwerk-Treffen 2022 zum Thema "Welche Zukunft wollen wir?" des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V.
Fortbildung "Ressourcenorientierte Biografiearbeit" bei "Leben mit Behinderung Hamburg" Mai/Juni 2022
Muster-Arbeitsblatt: Was ist ressourcenorientierte Biografiearbeit
Referat und Workshop an der Fachtagung 2019 zum Thema "Emotionales Wohbefinden" der Stiftung Wagerenhof in Uster.
Skript des Referats |